Finanzierungsfrage für unser Bauvorhaben

5,00 Stern(e) 3 Votes
Y

youpy1978

Hallo Forum,

unser Bauvorhaben ist nun bei der Finanzierungsfrage angekommen. Aufgrund der steigenden Zinsen wollen wir diese Baustelle abschließen und bitten um Eure Einschätzung ob das Angebot zu unserem Projekt paßt.

Bausumme insgesamt 470000,-
reiner Grundstückspreis (bereits gezahlt) 98000,-
Baukosten (Standard wird KFW70) 370000,-
Noch vorhandenes Eigenkapital 130000,-
Somit ergibt sich ein Finanzierungsbedarf von 240000,- das zu 50000,- aus KFW153 zu 1,0% kommt und zu 190000 aus einem klassischen Bankdarlehen.
Unser netto Einkommen 4700 Euro - da noch keine Kinder da sind aber 2 geplant sind in den nächsten 2-3J ist eine gewisse Flexibilität bei der Finanzierung gewünscht. Ein Wechsel der Rate oder das Zeitweise aussetzen bei der Kfw Rückzahlung wäre eine Option.

Unser "bestes" Angebot kommt von der örtlichen Bank die uns bietet:
190000;- Auszahlung zu 100% bei 15J Sollzinsbindung zu einem eff. Zinssatz von 1,92% und einer Tilgungsrate von 4,42%. Die Rate wäre somit bei 1000 Euro im Monat + ab dem 13. Monat noch die Kfw Annuität (Zins+Tilgung) von 450 Euro.
KFW wäre nach 10J komplett abgelöst, nach 15J blieben bei der Bank noch eine Restschuld von 44516,-.
Sondertilgungsmöglichkeit von 5% wäre auch noch möglich !

Sollte man zuschlagen ? Oder sollte was optimiert werden ? Im Hinblick auf KFW tue ich mir da schwer den "günstigsten" Kredit so schnell abzubezahlen anstatt 400,- (knapp 50 Euro Zinsanteil sind eh zu bezahlen bei der KFW) mehr in die Tilgung des teuren Bankkredits zu investieren um schneller von der Restschuld zu kommen... macht die angebotene Variante des Bankers mehr Sinn ??
Vielleicht habt ihr einen Tipp für uns. Vielen Dank :)
 
S

Schemelino

Ich finde die Rate ab dem 13 Monat zu hoch, wenn dann kurz drauf ein Gehalt eventuell verschwindet und Mehrkosten entstehen. Da wäre es interessant, wie lange da auf wie viel Geld verzichtet werden muss.

Habt ihr die Möglichkeit die Rate anzupassen während der Zinsbindung? Ansonsten würde ich das KFW Darlehen etwas drosseln und nach 10 Jahren angespartem Kapital abbezahlen.
 
Uwe82

Uwe82

Oder das KfW während der Zeit sondertilgen, dann hast man noch etwas mehr Luft. Wieso hast das eigentlich 1%, für Kfw 70 liegt es doch bei 0,85%?
 
H

HilfeHilfe

Hallo,

bei so einer guten Eigenkapital/Darlehen Situation würde ich Vermittler anfragen . Ist das Grundstück lastenfrei ? Sprich mit Eigenkapital bezahlt worden
 
Uwe82

Uwe82

Oha, dann gehen die die Zinssteigerungen jetzt doch schon mit. L-Bank hat auch Anfang der Woche auf 0,8% erhöht, wie ich gerade sehe.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungsfrage für unser Bauvorhaben
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! - Seite 3109
2Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel - Seite 251
3Konsumentenkredit als Eigenkapital 39
4KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
5Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
6Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit - Seite 228
7Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
8Finanzierungsanfrage Einfamilienhaus KP 365.000€ - Seite 644
9Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen 17
10Traum vom Haus realistisch? - kaum Eigenkapital 42
11Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? - Seite 314
12Förderungen ISB und KfW: Wie hoch effektive monatliche Belastung? 11
13Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
14Was kan ich mir realistisch als Rate Leisten? 51
15Finanzierungsangebot: TA Darlehen mit Bausparvertrag - Seite 324
16Hausbau 2024, wenig Eigenkapital finanzierbar? - Seite 575
17Tilgung erhöhen oder Bausparer aufstocken? 20
18Variables Darlehen möglich / sinnvoll? - Seite 11155
19KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
20Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63

Oben